Funktionsgruppe |
Bezeichnung |
Erläuterung |
Aufruf |
Allgemeines |
getrennt aktivierbar |
 |
Die Ausleihfunktionen lassen sich je Nutzer oder Arbeitsplatz oder nach Bedarf ein- und ausschalten |
X fl-ini |
Modular aufgebaut |
 |
Alle Funktionen sind unabhängig voneinander programmiert und damit leicht austausch- und pflegbar |
:-) |
Recherchen |
Exemplare |
 |
Suche nach Barcode, Signatur oder Zugangsnummer |
find, F8 |
Titelvormerkungen |
 |
von Titelanzeige ausgehend |
F8 |
Exemplarvormerkungen |
 |
von Exemplaranzeige ausgehend |
F8 |
Leser |
 |
Suche nach Namen, Barcode oder ID |
M Suchen
M Leser |
Tageskasse |
 |
Kasseneinnahmen eines Tages |
M Kasse |
DB-gespeicherte Einstellungen |
Konfiguration |
 |
Einstellungen zur Arbeitsweise der Ausleihe |
M Einstellungen
U Flex... |
Quittungsdruck-Einstellungen |
 |
Kopf- und Abspann-Texte für Entleihungen und Rückgabequittungen lassen sich komfortabel in der Datenbank konfigurieren |
M Ein...
U Quit... |
Funktionen zu Exemplar-(Bestands-)sätzen
siehe:
Exemplarzustände |
neu anlegen |
 |
automatische Verknüpfung mit Titelsatz, auch wenn z.B. eine GA (dann wird Bandauswahl angeboten) oder ein verknüpft gespeicherter Aufsatz aktiv ist |
F9, F8 |
Lokaldaten bearbeiten |
 |
Kommentar, Exemplarstatus (z.B. Verlust, Buchbinder) |
F8, F4 |
Exemplar vormerken |
 |
für entliehene oder im Geschäftsgang befindliche Medien |
F8 |
Rückgabedatum ändern |
- |
in Leihfrist verlängern enthalten |
F8 |
Exemplar freigeben |
 |
Das Exemplar wird als entleihbar markiert |
F8 |
provisorische Aufnahme nachbearbeiten |
 |
nachträgliche Zuordnung einer im Verlauf der Entleihung angelegten provisorischen Aufnahme zu einem Titelsatz |
F8 |
löschen |
 |
aus Datenbank entfernen |
<Alt+Ö> |
als Verlust markieren |
 |
Aussonderungs-(Verlust-)datum und Kommentar unterstützt |
F8 |
in Geschäftsgang überführen |
 |
mit Kommentarfunktion |
F8 |
Funktionen für LeserFunktionen für Leser

|
Benutzer suchen |
 |
Benutzer nach Namen oder Barcode suchen; bei mehreren Treffern zum Suchbegriff wird Auswahl angeboten |
find |
erfassen |
 |
Leserdatensatz neu anlegen |
F9 |
bearbeiten |
 |
Leserdatensatz bearbeiten |
F8, F4 |
sperren |
 |
Sperrvermerk für Leser setzen |
F8 |
abmelden |
 |
Der Leser wird als inaktiv markiert |
F8 |
anmelden |
 |
Ein vorhandener Leser wird wieder aktiviert (Neuanmeldung) |
F8 |
Ausweis verlängern |
 |
Die Gültigkeit des Leserausweises wird verlängert |
F8 |
Ausweis ersetzen / Konto übernehmen |
 |
Der Leserausweis wird ersetzt (z.B. wegen Verlust); Der Leser erhält eine neue Lesernummer, die Kontoeinträge werden übernommen
Es können mit dieser Funktion auch Kontoeinträge von einem zu einem anderen, bereits bestehenden Konto übertragen werden |
F8 |
Benutzerliste |
 |
Erstellung einer Leserliste mit Namen, Abteilung und Telefonnummer |
F8, list |
Forderungen anzeigen |
- |
s. Gebühren kassieren; auch als Bestandteil des Benutzerkontos |
F8 |
Konto auflisten |
 |
Benutzerkonto als ErgebnismengeErgebnismenge
 |
F8 |
Konto drucken |
 |
Benutzerkonto als Listendruck auf Bon- oder Seitendrucker (einstellbar) |
F8 |
Alle Entleihungen verlängern |
 |
Zum Rückgabedatum siehe Verlängerung Exemplar |
F8 |
Gebühren erfassen |
 |
für Sonderkosten, wie z.B. Anfertigung von Kopien, Internet-Nutzung u.ä. |
F8 |
Guthaben erfassen |
 |
Guthaben können dem Leserkonto gutgeschrieben und auch wieder ausgezahlt werden |
F8 |
Gebühren kassieren |
 |
aufgelaufene Gebühren eines Lesers werden kassiert; Stundung eines Teilbetrages ist möglich; Belegdruck auf Bondrucker |
F8 |
Gebührenrechnung |
 |
Erstellen einer Rechnung über alle offenen Gebühren an den Leser |
<F8>, rng |
Gebühren stornieren |
 |
alle auf dem Leserkonto aufgelaufenen Gebühren werden storniert; mit Belegdruck auf Bondrucker |
F8 |
Benutzerkarteikarte |
|
|
|
Leseliste |
 |
Es wird eine Liste der in der Vergngenheit entliehenen Medien eines Lesers erstellt |
M: Listen
U: Leseliste |
Leihverkehr (s. auch Fkt. zu Exemplarsätzen) |
Entleihen |
 |
Prüfung auf Entleihbarkeit, Fristen und Gebühren sind exemplar, medientyp- oder leserklassenspezifisch einstellbar (vollständige Umsetzung der DOS-aLF-Regeln); wahlweise ist ein Sonder-Rückgabedatum angebbar |
F8
|
 |
fortlaufende Erfassung der Medien-Barcodes, Ende der Erfassung durch Leereingabe |
Zurücknahme |
 |
Berücksichtigung von Vormerkungen |
F8 Exemplar oder
Fkt. Rückbuchung auf Anwender-Schaltfläche |
 |
sofortiger Ausdruck eines Reservierungszettels, wenn Vormerkung vorlag |
Übersicht Vormerkfunktionen |
Vormerkung Titel |
 |
|
F8 Titelsatz |
Vormerkung aufheben |
 |
Vormerkungssatz löschen |
F8 Vormerkung |
Vormerkungen löschen |
 |
abgelaufene Vormerkungen löschen |
M Leihfunktionen
U Anzeige u. Löschen ...
-vor |
vorgemerkte, überfällige Medien |
 |
Ermittlung vom überfälligen Medien,die vorgemerkt sind; insbesondere dann wichtig, wenn kein Mahnverfahren benutzt werden soll |
M Datenbankchecks
U vorgemerkte M...
check |
Reservierung |
 |
bei Vorliegen einer Vormerkung und Medienrückgabe |
- |
 |
direkt für vorhandene Medien |
F8 Exemplar |
Reservierung aufheben |
 |
|
F8 Exemplar |
Reservierung verlängern |
 |
|
F8 Exemplar |
Verlängerung Exemplar |
 |
Einzelnes Exemplar verlängern; Für den Rückgabetag gibt es drei Varianten: 1. Sonder-Rückgabetag ist gesetzt - da kann dieser verwendet werden; 2. Es kann ein nur für diesen Vorgang gültiger Rückgabetag für alle Medien gesetzt werden oder 3. die normalen Verlängerungsbedingungen gelten; bei bereits eingetretenem Verzug werden, wenn konfiguriert, Verzugsgebühren berechnet |
F8 Exemplar |
Verlängerung Konto |
 |
Alle Medien des Leserkontos werden verlängert; Zum Rückgabedatum siehe Verlängerung Exemplar |
F8 Lesersatz |
Gebühren berechnen |
 |
automatisch lt. Vorgang entsprechend Benutzungsordnung |
- |
Mahnungen erzeugen
Mahnschreiben erstellen |
 |
Registrierungslauf für Mahnungen entsprechend hinterlegter Benutzungsordnung |
mahn |
 |
wiederholbarer Mahndruck-Lauf kompatibel zur DOS-Konfiguration, d.h. vorhandene Bausteintexte werden verwendet
Reine Gebührenmahnungen werden unterhalb der gesetzten Mahnschwelle unterdrückt. |
M Ma...
U reg...
mahn |
 |
Einzelexport und -druck von Mahnungen pro Leser |
F8 auf Lesersatz |
 |
Mahnungen können direkt aus a99 heraus per Mail versandt werden (ab V1.14) |
M Mahnungen
U Mahnung ... als Mail |
 |
erstellte (fertige) Mahnschreiben werden gespeichert und können später erneut angezeigt/gedruckt oder nachbearbeitet werden |
M Mahnungen
U fertige M... |
Mahntexte anlegen |
|
Anlage von Textbausteinen für Mahnschreiben |
F9 Mahntext |
Erinnerungsschreiben |
 |
Es können reine Erinnerungsschreiben erstellt werden - für einzelne oder alle Leser mit überfälligen Medien |
M Mahnungen
U an überfällige M... |
lange Leihfristen |
 |
Leihfristen (und Öffnungstage-Kalenderrechnung) über mehrere Jahre möglich |
|
Statistiken |
Bestandsstatistik |
 |
nach Medientyp, Signaturgruppe, Standort, Sonderstandort |
M Statistiken |
Leihstatistik |
 |
nach Standort, Benutzergruppe / Wochentag ; ab V2.11 auch nach Vormerkungen und Reservierungen getrennt |
M Statistiken |
TageskasseTageskasse
 |
 |
direkt in a99-Anzeige, Ausdruck auf Bondrucker |
M Kasse |
Protokoll zur Tageskasse |
 |
Einzelausweis der Buchungspositionen |
M Kasse |
Kalenderfunktionen |
Öffnungstage anzeigen / bearbeiten |
 |
komfortabel über KalenderblattKalenderblatt
 |
kal |
Kalendersatz anlegen |
 |
Nach Auswahl der Öffnungs-Wochentage wird der neue Kalendersatz entsprechend vorbelegt, |
F9 Kalendersatz
|
 |
Feiertage werden automatisch als Schließtage gekennzeichnet |
Einstellungen
|
Konfigurationssatz |
 |
Für die Leihverwaltung gibt es einen eigenen Konfigurationssatz |
M Einstellungen |
Druckkonfiguration |
 |
die ModPar-Konfigurationsdaten werden von FlexLend mit benutzt |
M Einstellungen |
Quittungsdruck an/aus |
 |
Eine Quittung wird unter FlexLend als VorschauAusleihbeleg
angezeigt und kann dann bei Bedarf gedruckt werden.
s.a. folgende Varianten |
M Einstellungen / FlexLend-Konfiguration |
Quittungs-Ausgabeformat |
 |
wahlweise kann ein alternatives Ausgabeformat (verfügbar: Bondruck, A5, A4) angegeben werden |
Quittungs-Ausgabegerät |
 |
wird ein Ausgabegerät angegeben, erfolgt ein Druck von Einzelbelegen (ein Beleg für ein verbuchtes Medium) sorfort nach dem Verbuchen direkt auf das angegebene Gerät. |
Quittungskopf- und Fußtexte |
 |
Für jede Formularart des Quittungsdrucks lassen sich insgesamt oder getrennt Kopf- und Fußtexte hinterlegen. |
M Einstellungen / Quittungsdruck ... bearbeiten |
Angaben zur Benutzungsordnung erfassen u. bearbeiten |
 |
komfortabel über Masken mit ausfühlicher Hilfe |
|
Mahntexte anlegen |
 |
komfortabel über Masken mit ausfühlicher Hilfe |
|
Test- und Hilfsfunktionen |
Mahndatum prüfen |
 |
Überprüfung auf Datensatzfehler und / oder historische Fehler in Exemplarsätzen |
check |
Inventur |
 |
Einlesen von Inventurerfassungsdateien, automat. Generierung von Inventurvermerken |
inv |
abgelaufene Vormerkungen |
 |
Bei Programmstart wird eine Liste der abgelaufenen Vormerkungen zur Löschung angeboten; kann arbeitsplatzspezifisch aktiviert werden |
-vor |
fl-diag.flx |
 |
Um zu prüfen, ob FlexLend mit den Indexparametern einer Datenbank verwendbar ist oder ob noch Anpassungen für den Index nötig wären, kann die Flex-Datei fl-diag.flx verwendet werden. |
diag |
fl-diag-ex |
 |
Diagnose für Exemplar- und Gebührensätze |
diag |